Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

NetFad GmbH – Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab 05.03.2025

  1. Geltungsbereich
    • Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der NetFad GmbH (im Folgenden “Netfad”) und ihren Kunden (im Folgenden “Kunden”) (im Folgenden gemeinsam “Vertragsparteien”) gelten, vorbehaltlich abweichender schriftlicher Regelungen in mit Netfad abgeschlossenen Einzelverträgen, ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB”). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB, welche unter net-fad.com/agb eingesehen und heruntergeladen werden kann.
    • Die AGB gelten für alle Produkte und Dienstleistungen von Netfad für Kunden, die Unternehmer im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, soweit nicht ausdrücklich anderes geregelt ist.
    • Den AGB widersprechende Geschäftsbedingungen von Kunden gelten auch dann nicht als vereinbart, wenn Netfad diesen nicht ausdrücklich widerspricht. Von diesen AGB abweichende Bedingungen eines Kunden werden – auch bei Zusendung – nur bei gesonderter ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung Vertragsbestandteil.
    • Alle Erklärungen des Kunden sind an die auf der Website net-fad.com/impressum genannten Kontaktdaten von Netfad zu richten, andernfalls trägt der Kunde das Risiko eines allfälligen Nichterhalts.
    • Netfad ist berechtigt diese AGB einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung wird Netfad den Kunden unter Mitteilung des Inhalts der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird wirksam, wenn der Kunde nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung gegenüber Netfad schriftlich widerspricht.

 

  1. Leistungen, Angebot und Vertragsabschluss
    • Die Beschreibungen der Leistungen von Netfad auf deren Website oder in jedweder anderer Form stellen keine Angebote dar. Angebote von Netfad sind unverbindlich („freibleibend“), soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden, und können vor Vertragsabschluss jederzeit abgeändert werden. Insbesondere stellt die Präsentation der Waren im Webshop kein bindendes Angebot von Netfad dar; sie gelten lediglich als Aufforderung, ein Angebot zu legen. Abbildungen, Zeichnungen, gelten nur als Annäherungswerte, sofern diese beim jeweiligen Produkt nicht als ausdrücklich verbindlicher Fixwert angegeben wurden. Geringfügige und sachlich gerechtfertigte Änderungen nimmt der Kunde in Kauf. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Netfad das vom Kunden unterschriebene Angebot binnen 14 Tagen ausdrücklich annimmt (“Auftragsbestätigung”) oder innerhalb dieser Frist mit der tatsächlichen Leistungserbringung beginnt.
    • Der Bestellvorgang erfolgt in folgenden Schritten:
  • Auswahl der gewünschten Ware
  • Eingabe der persönlichen Daten für die Bestellung im Webshop (Vorname, Nachname, Firmenname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land, E-Mail-Adresse, UID-Nummer).
  • Akzeptieren der abrufbaren und speicherbaren AGBs durch Anklicken des jeweiligen Kontrollkästchens.
  • Einblenden der vorvertraglichen Informationen für Verbraucher (§ 4 Abs 1 FAGG), sofern sie nicht ohnedies bereits beim Produkt ersichtlich sind.
  • Wahl der Versandart und Art der Bezahlung.
  • Prüfung der Angaben im Warenkorb.
  • Bestätigung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“.
  • Nochmalige Prüfung und gegebenenfalls Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
  • Verbindliche Absendung der Bestellung.
    • Mit Bestellung im Webshop erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und die AGB als für das Rechtsverhältnis mit Netfad allein maßgeblich an. Das vom Kunden an Netfad so gelegte Angebot wird erst durch dessen Annahme für Netfad verbindlich.
    • Netfad wird den Zugang der Bestellung des Kunden unverzüglich bestätigen („Bestellbestätigung“). Diese Bestätigung dient dem Kunden lediglich als Beleg für den erfolgreichen Eingang der Bestellung und stellt für sich noch keine Annahme der Bestellung dar. Die Bestellbestätigung stellt nur dann eine Annahmeerklärung dar, wenn Netfad dies ausdrücklich schriftlich in der Bestellbestätigung, z.B. durch Bezeichnung als „Auftragsbestätigung“ erklärt.
    • Netfad ist berechtigt, die Annahme der Bestellung – etwa nach Prüfung der Bonität des Kunden oder Prüfung, ob die Ware (in ausreichender Menge) verfügbar ist – innerhalb angemessener Frist von bis zu 3 Werktagen abzulehnen oder anzunehmen.
    • Die Annahme erfolgt je nach gewählter Zahlungsmethode zu unterschiedlichen Zeitpunkten in unterschiedlicher Form:
  • durch Übermittlung einer Auftragsbestätigung per …. (z.B. E-Mail), wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist;
  • durch Versand der bestellten Ware an den Kunden, wobei eine übermittelte Versandbestätigung als Auftragsbestätigung zu verstehen ist. Wird keine separate Versandbestätigung an den Kunden geschickt, ist der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich.
  • Übermittlung einer Zahlungsaufforderung durch Netfad.
    • Der Vertragstext wird in jedem Fall von Netfad gespeichert und dem Kunden nebst den rechtswirksam einbezogenen AGB per E-Mail nach Vertragsschluss zugesandt.
    • Wird durch Unternehmen-XY innerhalb der oben festgelegten Frist eine Auftragsbestätigung nicht an den Kunden abgesendet, so ist die Bindungsfrist des Kunden abgelaufen und der Kaufvertrag nicht zustande gekommen.
    • Die Leistung von Netfad ist die Zurverfügungstellung einer Bewertungs-Komplettlösung. Diese besteht aus physischen Produkten, wie Holztischaufsteller, Visitenkarten oder QR-Code Sticker. Diese besteht aber auch aus einem digitalen Produkt, nämlich einer Bewertungsmanagementsoftware, auf welche der Kunde über die Website oder „portal.net-fad.com“ zugreifen kann. Dieser Zugriff kann über jeden gängigen Webbrowser und über jedes internetfähige Endgerät erfolgen. Der konkrete Umfang der von Netfad zu erbringenden Leistungen wird im Angebot von Netfad festgelegt und ist am Ende von 2.9 angeführt. Ergänzend gelten die gegenständlichen AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung sowie mögliche Einzelverträge zwischen den Vertragsparteien. Netfad behält sich die Berücksichtigung notwendiger, aufgrund rechtlicher oder technischer Normen erforderlicher Abweichungen vom Angebot vor.
  • Starter-Abo:
    • 29€ mtl. netto
    • Personalisierte Bewertungsseite
    • Nur positive Bewertungen zu Google
    • + Einsicht zu negativem Feedback und Verbesserungsvorschläge
    • Inklusive Bewertungs-QR-Code

 

  • Basis-Abo:
    • 49€ mtl. netto
    • Alles aus Starter Abo:
    • + To-Do Liste
    • + Einspielung der Google Bewertungen zu NetFad
    • + Analyse und Einteilung der schriftlichen Bewertungen in Kategorien mittels KI

 

  • Zeitsparer-Abo:
    • 69€ mtl. netto
    • Alles aus Basis Abo:
    • + Automatisches Antworten auf Google-Bewertungen mit KI
    • + KI-Textgenerierung und Antworten über NetFad
    • Monatliche Auswertungen als E-Mail
    • E-Mail-Benachrichtigungen bei negativen Google-Bewertungen für rasche Antwort
    • Persönliches Design von Einschüben für bestehende Aufsteller

 

  • Die dem Kunden zur Verfügung gestellte Software oder sonstige dem Kunden von Netfad zur Verfügung gestellte Unterlagen – ob urheberrechtlich geschützt oder nicht – verbleiben im Eigentum von Netfad und sind diese Unterlagen bzw. dem Kunden hieraus erwachsende Informationen vom Kunden vertraulich zu behandeln. Es werden dem Kunden an der Software oder den sonstigen Unterlagen keine über den Zweck der Vertragserfüllung hinausgehenden Nutzungs- oder Verwertungsrechte eingeräumt.
  • Für allfällige Schäden, Inanspruchnahmen Dritter oder Mehraufwendungen, die dem Kunden entstehen, haftet Netfad nicht, sofern diese aufgrund von Umständen entstehen, die von Netfad nicht kontrollierbar sind.
  1. Zahlungsmodalitäten und -bedingungen
    • Mangels anders lautender Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien erfolgt die Zahlung der Bewertungsmanagementsoftware durch den Kunden an Netfad als monatliche Abo-Zahlung. Die Preise der physischen Produkte sind Tagespreise und gelten bis auf Widerruf. Die Abo-Zahlung sowie die Höhe der monatlichen bzw jährlichen Zahlung richten sich nach dem vom Kunden gewählten Nutzungspaket und werden einzelvertraglich festgelegt.

Trotz größter Bemühungen könnten wenige Produkte im Webshop oder Katalog mit einem unrichtigen Preis ausgewiesen sein. Bei der Bearbeitung der Bestellung werden auch die Preise überprüft. Liegt ein Fehler bei der Auspreisung vor und ist der korrekte Preis höher als der Preis auf der Webseite, so wird der Kunde vor der Auftragsbestätigung und vor Versand der Ware kontaktiert, ob er das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder stornieren will. Sollte der korrekte Preis der Ware niedriger sein als der auf der Webseite angegebene, so wird der korrekte niedrigere Preis in der Auftragsbestätigung festgehalten und nur dieser Betrag berechnet.

Kosten für Verpackung und Versand werden gesondert in Form einer Pauschale in Rechnung gestellt und in der Bestellung als eigene Position ausgewiesen. Diese gelten durch den Kunden mit der Bestellung inhaltlich und der Höhe nach als genehmigt. Maßgeblich sind immer die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.

  • Sämtliche Preise werden in EURO angegeben. Die gesetzliche Umsatzsteuer wird zusätzlich in der jeweils gültigen Höhe in Rechnung gestellt.
  • Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop mitgeteilt. Netfad behält sich das Recht vor, nach Bonitätsprüfung einzelne Zahlungsarten auszuschließen.

Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. Diesfalls ist der Kunde verpflichtet spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung den Kaufpreis zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist gerät der Kunde in Zahlungsverzug

  • Im Falle des Zahlungsverzugs des Kunden ist Netfad berechtigt, unbeschadet weiterer Ansprüche und verschuldensunabhängig Verzugszinsen in Höhe von 9,2 %-Punkten p.a. über dem jeweiligen Basiszins der Europäischen Zentralbank zu berechnen.
  • Die Bezahlung erfolgt, mangels besonderer Vereinbarung, mittels monatlichen Bankeinzugs (Bewertungsmanagementsoftware) oder einmaliger Überweisung (physisches Produkt). Die Rechnungstellung für die Software erfolgt demgemäß monatlich am Anfang der monatlichen Leistungsperiode. Die neue Leistungsperiode beginnt jeweils mit dem Tag im Monat, an dem der Vertrag mit dem Kunden gemäß Punkt 1 zustande gekommen ist. Rechnungsbeträge sind innerhalb von 10 Tagen ab Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig und werden von jenem Zahlungsmittel eingezogen, das der Kunde auf der Website von NetFad hinterlegt hat. Vom monatlichen Bankeinzug abweichende Zahlungsmethoden können einzelvertraglich vereinbart werden.
  • Die Rechnungslegung durch Netfad erfolgt in Papierform, durch Beilegen zur gelieferten Ware oder Übermittlung per E-Mail an die vom Kunden bekanntgegebene E-Mail-Adresse. Im Falle des elektronischen Rechnungsübermittlung ist der Kunde berechtigt, die Rechnung auch in Papierform zu verlangen.
  • Für zur Einbringlichmachung notwendige und zweckmäßige Mahnungen verpflichtet sich der Kunde bei verschuldetem Zahlungsverzug zur Bezahlung von Mahnspesen pro Mahnung in Höhe von EUR 40,00, soweit dies im angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung steht.
  • Kommt der Kunde im Rahmen dieses oder anderer mit Netfad bestehender Vertragsverhältnisse in Zahlungsverzug, so ist Netfad unbeschadet sonstiger Ansprüche berechtigt, die Vertragserfüllung aus diesem Vertrag bis zur Zahlung des Kunden einzustellen.
  • Zahlungen kann Netfad – ungeachtet ihrer Widmung – nach freier Wahl auf ihre offenen Forderungen anrechnen. Eine Aufrechnungsbefugnis steht dem Kunden nur insoweit zu, als seine Gegenansprüche gerichtlich rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Netfad ausdrücklich anerkannt worden sind.
  • Entstehen begründete Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden, etwa durch ein Exekutionsverfahren gegen den Kunden oder Zahlungsverzug, so kann Netfad vom Kunden künftig Vorauszahlung der periodischen Zahlung verlangen. Kommt der Kunde diesem Verlangen nicht nach, kann Netfad umgehend vom Vertrag zurücktreten und die Leistungserbringung einstellen.

 

 

  1. Lieferung und Eigentumsvorbehalt für physische Produkte
    • Lieferungen sind nur innerhalb Österreichs möglich. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse entsprechend den Lieferbedingungen.
    • Wenn NetFad die angegebenen Lieferfristen oder vereinbarte Liefertermine überschreitet, so kann der Kunde schriftlich eine angemessene Nachfrist von zumindest der Dauer der ursprünglich angegebenen Lieferfrist setzten und bei deren Überschreitung vom Vertrag zurücktreten.
    • Der Eintritt von Ereignissen, die nicht von Netfad zu vertreten sind, wie höhere Gewalt, Streik, Aussperrung, Produktionsausfall bei den Zulieferanten oder dergleichen, hemmt den Ablauf von Lieferfristen um die Dauer dieses Ereignisses. Wird durch die genannten Umstände die Lieferung für Netfad unmöglich oder unzumutbar, so wird Netfad im Sinne einer einvernehmlichen Vertragsauflösung von der Lieferverpflichtung frei, ohne dass der Kunde daraus Ansprüche, aus welchem Rechtsgrund immer, gegenüber Netfad ableiten kann. Netfad wird den Kunden hiervon unverzüglich benachrichtigen.
    • Dauert die Lieferverzögerung länger als 1 Monate, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall stehen dem Kunden, keine Schadenersatzansprüche, ausgenommen im Fall von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit von Netfad, oder sonstige Ansprüche zu.
  2. Gefahrenübergang
    • Beim Kunden geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf allerdings erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten auf den Kunden über.
    • Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme im Verzug ist.
  3. Sonstiger Vertragsrücktritt
    • Rücktrittsrecht von Netfad
      • Netfad ist berechtigt bei Zahlungsverzug des Kunden vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen. Daneben ist Netfad berechtigt, bei Verletzung einer Pflicht nach Pkt 7. (Eigentumsvorbehalt) vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen, wenn Netfad ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist.

Dieser Rücktritt erfolgt unbeschadet des Anspruchs von Netfad auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung.

  • Unberechtigter Rücktritt des Kunden

Tritt der Kunde, ohne dazu berechtigt zu sein, vom Vertrag zurück oder begehrt er dessen Aufhebung, so hat Netfad die Wahl auf Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen. Im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, den tatsächlich entstandenen Nichterfüllungsschaden (unter Anrechnung dessen was sich Netfad durch die Vertragsaufhebung erspart hat) zu ersetzen.

  • Rücksendung

Kommt es gem. Pkt. 6. zum Vertragsrücktritt, hat der Kunde bereits gelieferte Waren umgehend, spätestens aber binnen 14 Tagen, auf eigene Gefahr und Kosten an Netfad zurückzusenden. Die Rücksendeadresse ist im Impressum unter net-fad.com/impressum ersichtlich.

 

  1. Eigentumsvorbehalt
    • Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung (einschließlich Zinsen, Spesen und Kosten) uneingeschränktes Eigentum von Netfad. Der Kunde verpflichtet sich, den Kaufgegenstand bis zur vollständigen Bezahlung frei von Rechten Dritter zu halten, insbesondere den Kaufgegenstand weder weiter zu veräußern noch zu verpfänden oder Dritten zur Sicherheit zu geben.
    • Dem Kunden ist die Be- und Verarbeitung der Ware während des aufrechten Eigentumsvorbehalts nicht gestattet.
    • Der Kunde ist verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts pfleglich zu behandeln. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Kunde diese auf eigene Kosten regelmäßig durchzuführen.
    • Der Kunde hat das Netfad unverzüglich schriftlich von allen Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware zu unterrichten, insbesondere von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, sowie von etwaigen Beschädigungen oder der Vernichtung der Vorbehaltsware. Einen Besitzerwechsel der Vorbehaltsware sowie den angegebenen Anschriftenwechsel hat uns der Kunde unverzüglich anzuzeigen.
    • Der Kunde hat dem Netfad alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen Verstoß gegen die Verpflichtungen und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter auf die Ware entstehen.
    • Netfad ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen. Daneben ist Netfad berechtigt, bei Verletzung einer Pflicht nach 7.3. vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen, wenn Netfad ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zuzumuten ist.
    • Dieser Rücktritt erfolgt unbeschadet des Anspruchs Netfad auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung. Darüber hinaus schuldet der Kunde dem Netfad ein angemessenes Entgelt für die Benützung der Ware.
    • Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag dürfen, solange die Ware nicht vollständig bezahlt ist, vom Kunden ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Netfad nicht an Dritte übertragen werden.
  2. Vertragsdauer und Kündigung
    • Verträge zwischen Netfad und dem Kunden werden prinzipiell auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, sofern in Einzelverträgen zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes vereinbart wird.
    • Der Vertrag kann entsprechend dem vom Kunden gewählten Nutzungspaket von beiden Vertragsparteien jederzeit jeweils zum Ende der vom Kunden gewählten monatlichen Leistungsperiode schriftlich gekündigt werden und endet mit dem Ablauf der letzten bezahlten Leistungsperiode. Der Kunde hat zudem ein 30-tägiges Rückgaberecht, sofern er keine Verdopplung der Google-Bewertungen im ersten Monat, im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum erzielt hat. Kündigt er in diesem Zeitraum wird der schon bezahlte Betrag rückerstattet.
    • Der Vertrag kann dessen ungeachtet jederzeit aus wichtigen Gründen von den Vertragsparteien ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gelöst werden.
  3. Datenschutz
    • Zur Erfüllung von Verträgen verarbeitet und speichert Netfad automationsunterstützt personenbezogene Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. In welcher Weise die Daten verarbeitet werden, ergibt sich im Konkreten aus der Datenschutzerklärung von Netfad.
    • Der Kunde verpflichtet sich gegenüber Netfad ebenfalls zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Der Kunde haftet dafür, dass er zu einer allfälligen Weitergabe der Daten von Endkunden an Netfad berechtigt ist und Netfad diese Daten zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten grundsätzlich verwenden darf. Der Kunde hat die Endkunden über die Weitergabe ihrer Daten an Netfad in gesetzmäßiger Form zu informieren (Datenschutzerklärung des Kunden).
    • Bestimmungen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung von Netfad zu finden unter: net-fad.com/datenschutzerklaerung
  4. Mitwirkungspflichten und Haftungsübernahme
    • Der Kunde ist verpflichtet, jede erforderliche oder zweckmäßige Mitwirkung zur Leistung von Netfad zu erbringen. Im Falle der Vernachlässigung seiner Mitwirkungspflicht hat der Kunde die daraus resultierenden nachteiligen Folgen zu tragen.
    • Der Kunde gewährleistet, dass der Kunde über alle notwendigen Lizenzen, Genehmigungen oder Zustimmungen verfügt, welche zur Erfüllung der Vertragsbeziehung notwendig sind. Von Änderungen in diesem Zusammenhang hat der Kunde Netfad unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
    • Der Kunde haftet gegenüber Netfad für die Richtigkeit der Informationen und Angaben gemäß Pkt 2. Weiters stellt der Kunde Netfad gegenüber Dritten für Handlungen, die dem Kunden zuzurechnen sind bzw. den Kunden betreffen, haftungsfrei. Dies gilt insbesondere für etwaige außergerichtliche und gerichtliche Streitigkeiten des Kunden iZm der Verwendung der Software.
    • Haftung in Zusammenhang mit den physischen Produkten:
      • Schadenersatzansprüche beschränken sich auf Schäden, die von Netfad vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet wurden. Schadenersatzansprüche bei leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.

Der Haftungsausschluss gilt nicht für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz. Weiters gilt der Haftungsausschluss nicht für Unternehmen-XY zurechenbare Schäden aus der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verlust des Lebens des Kunden.

  • Netfad haftet nur für eigene Inhalte auf der Website ihres Onlineshops. Soweit mit Links der Zugang zu anderen Websites ermöglicht wird, ist Netfad für die dort enthaltenen fremden Inhalte nicht verantwortlich. Netfad macht sich die fremden Inhalte nicht zu Eigen. Sofern Netfad Kenntnisse von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhält, wird Netfad den Zugang zu diesen Websites unverzüglich sperren.
  1. Gewährleistung und Schadenersatz
    • Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wird, gilt eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten als vereinbart.
    • Die Aktualisierungspflicht von Netfad gemäß § 7 VGG wird ausgeschlossen.
    • Etwaige Mängel sind unabhängig vom Zeitpunkt ihres Hervorkommens vom Kunden zu beweisen.
    • Im Falle des Schadenersatzes haftet Netfad, mit Ausnahme von Personenschäden, nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für Folge- und Vermögensschäden, Zinsverluste sowie Schäden aus Ansprüchen Dritter gegenüber dem Kunden ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche verjähren in 6 Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
    • Netfad haftet nicht für Ansprüche des Kunden oder Dritten, die sich aus einer etwaigen Veränderung oder der Löschung von Funktionen oder Daten iZm der im Rahmen der Leistungserbringung durch Netfad zur Verfügung gestellten Software sowie aus der Einstellung der Software ergeben können.
    • Gewährleistung und Haftung für physische Produkte:
      1. Für die gelieferten physischen Produkte gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
      2. NetFad haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
      3. Kunden haben kein Widerrufsrecht für den Erwerb physischer Produkte. Abweichungen hiervon bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
      4. Netfad gibt gegenüber den Kunden keine Garantie im Rechtssinn ab. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.
  1. Adressänderung

Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohnadresse Netfad bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.

  1. Sonstige Bestimmungen
    • Für Streitigkeiten aus diesen AGB oder Einzelverträgen zwischen den Vertragsparteienwird die ausschließliche Zuständigkeit der sachlich in Betracht kommenden Gerichte am Sitz von Netfad vereinbart. Netfad kann jedoch den Kunden auch an einem anderen in- oder ausländischen Gerichtsstand belangen.
    • Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Netfad ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

  • Diese AGB sowie sämtliche Verträge zwischen den Vertragsparteien unterliegen materiellem österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.
  • Sollte eine Bestimmung in diesen AGB oder in Einzelverträgen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit aller anderen Bestimmungen in diesen AGB oder Einzelverträgen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die dem Inhalt und dem Zweck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen möglichst nahe kommt.
  • Sämtliche Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB und vertraglicher Regelungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen von diesem Schriftformerfordernis. Schriftlichkeit im Sinne dieser AGB bedeutet die Übermittlung einer Erklärung per Post, Kurierdienst, E-Mail, Messengerdienst oder durch persönliche Übergabe.
  • Der Kunde hat Änderungen seines Namens, der Firma, seiner Anschrift, seiner Rechtsform oder andere relevante Informationen an Netfad umgehend schriftlich bekannt zu geben.

 

NetFad GmbH
Kaiserbergstraße 36/43, 6330 Kufstein

 

 

I.           RÜCKTRITTSRECHT DES KONSUMENTEN NACH FAGG

 

  1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurück zu treten.

 

  1. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die in einer einheitlichen Bestellung bestellt aber getrennt geliefert oder in mehreren Bestellungen bestellt und gemeinsam geliefert werden, ab dem Tag, ab dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.

 

  1. Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns Netfad GmbH [Kaiserbergstraße 36/43], [6330 Kufstein] mittels eindeutiger Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurück zu treten, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

  1. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist

 

 

  1. Folgen des Rücktritts

Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten,

 

  1. haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

  1. haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Rücktritt von diesem Vertrag unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Netfad trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

 

  1. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Lieferung von

 

  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde
  • Waren, die aus Hygiene- und Gesundheitsschutzgründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn diese versiegelt geliefert werden und der Kunde die Versiegelung entfernt (zB bei Lebensmittel),
  • Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen,
  • die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn Unternehmen XY – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung– noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Lieferung begonnen hat;
  • Lieferung von Lebensmitteln, Getränken oder sonstigen Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs, die vom Unternehmer im Rahmen häufiger und regelmäßiger Fahrten am Wohnsitz, am Aufenthaltsort oder am Arbeitsplatz des Verbrauchers geliefert werden.

 

 

 

 

1                Muster-Rücktrittsformular

 

(Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten wollen, dann können Sie auch dieses Formular ausfüllen und zurück senden.)

 

 An
[Name]
[Strasse/Haus-Nr.]
[PLZ/Ort]

 

Hiermit erkläre(n) ich/wir (*) den Rücktritt von dem von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum